CARTEL die Hits der 90er Jugend
- hitman118
- 10. Jan. 2016
- 2 Min. Lesezeit

Cartel war ein zeitlich begrenzter Zusammenschluss in Deutschland geformter türkischer Hiphop-Bands. Dieser war die erste überregional bekannt gewordene türkischsprachige Rap-Formation überhaupt. In der Türkei war sie Mitte der 1990er Jahre außerordentlich populär, aber auch im europäischen Raum - insbesondere in Deutschland und Österreich - erlangte die Gruppe größere Prominenz.
Cartel entstand 1994 aus drei verschiedenen Hiphop-Projekten türkischstämmiger Musiker in Deutschland, die zuvor allerdings nur regionale Bekanntheit erlangt hatten: Erci E., Karakan und Da Crime Posse.

Das in Deutschland produzierte und 1995 erstveröffentlichte Debütalbum Cartel (auch unter dem Namen Spyce) der Formation hatte sich in der Bundesrepublik erst 29.000 Mal verkauft, bevor es überraschenderweise sofort nach Veröffentlichung in der Türkei die Spitzenposition der Verkaufscharts erreichte. Im Oktober 1996 löste sich die Gruppe auf. 1997 gab es die Chance mit Peter Maffay auf seinem Album "Begegnung" zu erscheinen, wobei sich die Konstellation der Gruppe diesmal verändert hatte und aus Erci E., Bektaş, Kapman Hakan und Aksit Uğurlu bestand. Der Song wurde im Kreuzberger Kiez von Aksit Uğurlu und Kapman Hakan vorproduziert, die letztendliche Mischung des Songs wurde in den Road Runner Studios von Peter Maffay vollendet.
Innerhalb der kurzen Schaffenszeit Cartels gab die Band um die 120 äußerst erfolgreiche Konzerte in der Türkei, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. Cartel ist die einzige Hip-Hop-Gruppe, der es gelang, das Istanbuler İnönü-Stadion zu füllen (Stand: Dezember 2006). Neben deutsch- und türkischsprachigen Medien berichtete auch BBC-London über die Gruppe, so wie die Musiksender VIVA und MTV.
In der Türkei, wo die auch auf Englisch, Spanisch und Deutsch auftretende Band am erfolgreichsten blieb, hat Cartel über den offiziellen Vertrieb bis heute insgesamt mehr als eine halbe Million CDs verkauft.[1] Noch heute ist das erste Album der Band in einer 2004 veröffentlichten "Update Version" auf dem Markt. Am 4. Februar 2011 veröffentlicht die Gruppe ihr neues Album "Bugünkü Neşen Cartel'den" und ihr neues Video "Bir Oluruz", jedoch ohne Kabus Kerim.
Comments